Club-Programm Juli - Dezember 2017
Mittwoch, 19. Juli 2017 - 11.00 Uhr
Partnerveranstaltung
Wie funktioniert Bitcoin?
Bitcoin wird häufig als "digitales Zahlungsmittel" bezeichnet und sehr unterschiedlich bewertet. Die einen sehen in Bitcoin das Zahlungsmittel der Zukunft, andere bringen das "Internet-Geld" mit dubiosen Finanzgeschäften in Verbindung.
Vortrag: LF Joachim Rösler
Veranstaltungsort: Restaurant Estragon, Jakobstraße 19
Freitag, 28. Juli 2017 - 18.00 Uhr
Partnerveranstaltung
Distrikt-Konzert auf Schloss Weissenstein in Pommersfelden
mit Werken von Gioachino Rossini, Anton Dvorák und Ludwig van Beethoven.
Samstag, 19. August 2017
Partnerveranstaltung
Ganztägiger Club-Ausflug nach Bamberg
Führung im Bamberger Dom durch Dieter Börnke, danach Stadtbummel und Besuch der Ausstellung LUST UND VERLUST VON Manfred Hürlimann in der Sammlung Ludwig "Fayence und Porzellan" im Alten Rathaus.
Zur Fahrt dorthin folg eine Rundmail
Mittwoch, 6. September 2017 - 19.00 Uhr
Interner Clubabend
Mittelverwendung und Mittelbeschaffung
Bisher unterstützen wir das Projekt "AUF FLÜGELN DER MUSIK - Konzert für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Freunde" und das Projekt "Moment mal - Mit Demenz Kultur erleben". In Diskussion und Meinungsaustausch soll die Frage erörtert werden, ob wir darüber hinaus noch andere Projekte im laufenden oder in kommenden Lions-Jahren unterstützen wollen.
Veranstaltungsort: Restaurant Estragon, Jakobstraße 19
Mittwoch, 20. September 2017 - 19.00 Uhr
Partnerveranstaltung
Auswirkung der Reformation auf die wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Entwicklung Deutschlands
Vortrag: Klaus Schöffel
Veranstaltungsort: Restaurant Estragon, Jakobstraße 19
Mittwoch, 4. Oktober 2017 - 19.00 Uhr
1. Ordentliche Mitgliederversammlung im Lions-Jahr 2017/2018
Veranstaltungsort: Restaurant Estragon, Jakobstraße 19
Mittwoch, 14. Oktober 2017 - 19.00 Uhr
Distrikt-Versammlung in Würzburg
Mittwoch, 18. Oktober 2017 - 19.00 Uhr
Partnerveranstaltung
Was bedeutet Slow Food?
Slow Food versteht sich als Gegenbewegung zum uniformen und globalisierten Fast Food.
Gegründet 2006 in Italien, bemüht Slow Food sich um die Erhaltung der regionalen Küche mit heimischen pflanzlichen und tierischen Produkten. Slow Food steht für gesunde Ernährung, guten Geschmack und bewusstes Genießen regionaler Lebensmittel.
Vortrag: Claus Fesel, Convivium Slow Food Nürnberg
Veranstaltungsort: Restaurant Estragon, Jakobstraße 19
Mittwoch, 8. November 2017 - 19.00 Uhr
Partnerveranstaltung
Besuch der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg
Mit einer Führung Kennenlernen der Synagoge und der jüdischen Gemeinde, die über 2.000 Mitglieder hat. Mit einem neuen Gemeindezentrum öffnet sich die Israelitische Kultusgemeinde nach außen und fördert durch gegenseitiges Kennenlernen der unterschiedlichen Relilgionen und Kulturen den Dialog.
Veranstaltungsort: Arno-Hamburger Str. 3, Nürnberg
Anschließend Restaurant Lutzgarten Nürnberg, Großreuther Str. 113
Mittwoch, 23. November 2017 - 19.00 Uhr
Partnerveranstaltung
Traditionelles Thanksgiving-Essen
Veranstaltungsort: Restaurant Estragon, Jakobstraße 19
Mittwoch, 6. Dezember 2017 - 19.00 Uhr
Partnerveranstaltung
World Happiness Report
2011 hat die OECD ihren "Better Life Index" veröffentlicht. 2012 hat die UN den 20.3. als "World Happiness Day" ausgerufen. Seither gibt es auch den "World Happiness Report". Was verbirgt sich hinter diesen Initiativen und welche Konsequenzen hat dies für die Politik in Deutschland?
Vortrag: LF Professor Karlheinz Ruckriegel
Veranstaltungsort: Restaurant Estragon, Jakobstraße 19
****************************************************
Unsere Activity-Projekte Senioren
Dienstag, 17. Oktober 2017 mit Brundhild Holst
Dienstag, 5. Dezember 2017 mit Sylvie Ludwig
jeweils 14-30 - 16.00 Uhr
Moment mal! Mit Demenz Kultur erleben
Dieses Motto richtet sich an Menschen mit leichter Demenz und an ihre Angehörigen. Bei Kaffee und Plätzchen stimmen sich die Museumsgäste auf das Thema ein und können in entspannter ruhiger Atmosphäre gemeinsam schöne Momente mit Kunst und Kultur im Germanischen Nationalmuseum genießen.
Wir unterstützen ein Projekt des Kunstpädagogischen Zentrum in Kooperation mit Dialog Kultur und Demenz
Eintritt € 4,--, kostenloser Eintritt mit Senioren- oder Schwerbehindertenkulturkarte
***********************************************
Freitag, 1. Dezember 2016 - 15.00 Uhr
Auf Flügeln der Musik - Konzert für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde
Mit Musik kann eine Art der Verständigung gelingen, die keine Sprache benötigt. Sie erreicht ohne Umweg über das Denken die Gefühle und ist ein Schlüssel zur inneren Welt von Menschen mit Demenz. Gemeinsam mit ihren Angehörigen und Freunden sollen sie in dem Konzert eine schöne Zeit erleben.
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik, Professor Manz, und mit der Unterstützung von Dialog Kultur & Demenz, Kirche und Seniorennetzwerk St.Jobst/Erlenstegen.
Veranstaltungsort: Katharinensaal (barrierefrei)
Eintritt frei
Kartenreservierung: Heidemarie.Boernke@t-online.de, 01735672832
Kooperationspartner und Unterstützer: