Club-Programm Januar - Juni 2018
Samstag 6. Januar 2018 – 10.30 Uhr
Partnerveranstaltung
Neujahrs-Brunch und Auftaktveranstaltung
mit Vorstellung des 2. Halbjahresprogramms 2017/2018
Veranstaltungsort: Literaturhaus, Luitpoldstraße 6, Nürnberg
Mittwoch, 17. Januar 2018, 19 Uhr
Partnerveranstaltung
Die integrierte Leitstelle der Notruf-Nummer 112
Mit über 260.000 Einsätzen pro Jahr ist sie die drittgrößte Leitstelle in Deutschland. Hier gehen Notrufe aus Nürnberg und seinen Nachbarstädten ein. Sie alarmiert und koordiniert nicht-polizeiliche Organisationen mit Sicherheitsaufgaben wie Rettungsdienst, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungshubschrauber, Wasser-, Berg- und Höhlenrettung und die Notfallseelsorge.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 beschränkt.
Referent: Marc Gistrichovsky, Abteilungsleiter ILS
Veranstaltungsort: Integrierte Leitstelle, Regenstraße 4, Nürnberg
Anschließend Abendessen im Restaurant San Remo, Eibacher Hauptstraße 85, Eibach
Mittwoch, 7. Februar 2018 - 19.00 Uhr
Partnerveranstaltung
Bedürftigkeit in Nürnberg
19 % der Nürnberger Bevölkerung gilt als arm oder armutsnah. Legt man das Kriterium der Nürnbergpass-Berechtigung an, so leben etwa 80.000 Menschen in Nürnberg in Armut. Langzeitarbeitslose, Haushalte mit Kindern und zunehmend auch Seniorenhaushalte sind überdurchschnittlich häufig von Armut betroffen. Ca. 1.700 Menschen sind obdachlos.
Quellen: Amt für Stadtforschung und Statistik, 2014, Sozialamt 2015.
Ein Überblick über die soziale Lage und die sich daraus ergebenden Handlungsfelder der Stadt Nürnberg.
Vortrag: Reiner Prölß, Referent für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg
Veranstaltungsort: Restaurant Estragon, Jakobstraße 19
Mittwoch, 19. Februar 2018 - 19.00 Uhr
Partnerveranstaltung
Interzonen-Treffen der Lions-Clubs
Ausrichter ist der LC Nürnberg. Als Redner wurde der Bayerische Finanzminister Dr. Markus Söder angefragt.
Veranstaltungsort und Zeit werden noch bekanntgegeben.
Dienstag, 20. Februar 2018, 14.30 - 16.00 Uhr
Moment mal! Mit Demenz Kultur
erleben
Diese aktivierende Führung des KPZ richtet sich an Menschen mit leichter Demenz, ihre Angehörigen und Betreuer.
Nach einem vorbereitenden Gespräch mit Kaffee und Plätzchen sind die Teilnehmer eingeladen, Museumsobjekte im GNM anzuschauen und zu erleben und mit individuellen Erinnerungen, Gedanken und Ideen
zu beleben.
Die Veranstaltung wird unterstützt von unserem Club Lions-Lug-ins-Land und der Gerontopsychiatrischen Fachkoordination Mittelfranken Dialog Kultur & Demenz
Ort: GNM, Kartäusergasse 1, Nürnberg
Mittwoch, 7. März 2018
Partnerveranstaltung
2. Ordentliche Mitgliederversammlung im Lions-Jahr 2017/2018
Schriftliche Einladung mit Tagesordnung erfolgt rechtzeitig.
Veranstaltungsort: Restaurant Estragon, Jakobstraße 19
Mittwoch, 21. März 2018 - 19.00 Uhr
Partnerveranstaltung
Besuch der Heilsarmee
Die Menschen, die bei der Heilsarmee um Hilfe bitten, haben oft einen langen, leidvollen Weg des sozialen Abstiegs hinter sich. Zerstörte Ehen, abgebrochene familiäre Bindungen, lange Suchtkarriere, ein Leben in der Wohnungslosenszene. Ein Überblick über die Geschichte der Heilsarmee und das umfangreiche Hilfsangebot der Nürnberger Facheinrichtung der Wohnungslosenhilfe.
Referent: Frank Hummert, Verwaltungsleiter Heilsarmee
Veranstaltungsort: Gonstenhofer Hauptstraße 47 - 49, Nürnberg
Anschließende Abendessen in der Nähe
Mittwoch, 24. März 2018 - 19.00 Uhr
Partnerveranstaltung
Distrikt-Versammlung in Würzburg
Mittwoch, 11. April 2018 - 19.00 Uhr
Partnerveranstaltung
Digitalisierung und disruptive Geschäftsmodelle verändern unsere Arbeit
Am Beispiel des Rechtsanwalts wird aufgezeigt, welche Chancen und Risiken sich aus der Digitalisierung für (hochqualifizierte)
Berufe ergeben.
Referent: Dr. Klaus Zacharias, Siemens AG Legal Councel Digital Factory Division
Veranstaltungsort: Restaurant Estragon, Jakobstraße 19, Nürnberg
Mittwoch, 25. April 2018 - 19.00 Uhr
Partnerveranstaltung
Besuch der neuen "Hängematte"
Seit 20 Jahren steht die Einrichtung Hängematte Drogen- und Suchtmittelabhängigen als Beratungsanlauf und Notschlafstelle zur Verfügung. Sie hilft den Betroffenen, lebenspraktische Fähigkeiten zu
erhalten. Bei bis zu geschätzt 3000 Abhängigen in Nürnberg bietet die Hängematte Einigen die Möglichkeit, für kurze Zeit ein sicheres Domizil zu haben. Mit großem Engagement bewältigen Leiter
Peter Groß und seine Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer die schwierige Aufgabe. Nachdem der Mietvertrag in der alten Einrichtung auslief, wurde im November das neue Domizil bezogen.
Veranstaltungsort: Hängematte, Tafelfeldstr.15, Nürnberg
Anschließend Abendessen in der Nähe
Mittwoch, 2. Mai 2018 - 19.00 Uhr
Partnerveranstaltung
Ein anschauliches ABC der Demenz
Den
geistigen Abbauprozess einfach, einfühlsam und einfallsreich begleiten."
Unser Club begegnet dem Thema Demenz mit dem Konzert „Auf Flügeln der Musik“ und mit
dem Museumsprojekt „Moment mal. Kultur mit Demenz erleben“.Das Thema Demenz gehört in unsere Gesellschaft. Es macht aber vielen Menschen Angst, wenn das Verständnis für die Krankheit fehlt.
Verständnis erfordert Einfühlungsvermögen, um Hintergründe und Problemsituationen von Menschen mit Demenz zu verstehen. Herr Dr. Hofmann zeigt Wege für ein besseres Verständnis zu diesem
Thema.
Referent: Dr. Dieter Hofmann, Diplom-Psychogerontologe, Diplom-Pädagoge, Coburg
Veranstaltungsort: Restaurant Estragon, Jakobstraße 19
Mittwoch, 16. Mai 2018 - 19.00 Uhr
Partnerveranstaltung
Noris Inklusion - Führung
Der Gartenbaubetrieb der noris inklusion gGmbH grenzt an den Volkspark Marienberg im Norden Nürnbergs. 90 Mitarbeiter mit Behinderung bauen auf einer Fläche von ca. 5 ha Zierpflanzen und Kräuter für Großabnehmer und Privatkunden an. Im Auftrag von Privatfirmen sowie der Stadt Nürnberg pflegen sie über 100 ha Park- und Außenanlagen. Angebote wie „Rent a Huhn“ und „Flotte Biene“ werden mit viel Liebe von Menschen mit Behinderung betreut.
Referent: Michael Volland, Leiter des Gartenbaus der noris Inklusion GGmbH
Veranstaltungsort: Gartenbetrieb, Braillestr. 27,
Nürnberg
Anschließend Essen in einem Restaurant in der Nähe
Mittwoch, 6. Juni 2018 - 19.00 Uhr
Partnerveranstaltung
Historische Nürnberger Häuser und Innenhöfe
Nürnberg hatte vor dem Zweiten Weltkrieg eine stattliche Anzahl an Höfen zu bieten. Oft war der Hof der Mittelpunkt des täglichen Lebens. Neben einem Aufzugserker und einem Treppenturm befand sich hier meist auch der Brunnen des Hauses und eine offene Galerie
Treffpunkt: Hauptmarkt, Schöner Brunnen
Mittwoch, 20. Juni 2018 - 19.00 Uhr
Partnerveranstaltung
Schichtwechsel-Führung in der Nürnberger Innenstadt
Mittwoch, 30. Juni 2018 - 19.00 Uhr
Partnerveranstaltung
Lions-Silvester und Präsidentschaftsübergabe
Besuch der Dorfgemeinschaft Münzinghof