Club-Programm Januar - Juni 2019
Samstag 6. Januar 2019 – 10.30 Uhr
Partnerveranstaltung
Neujahrs-Brunch und Auftaktveranstaltung
mit Vorstellung des 2. Halbjahresprogramms 2017/2018
Veranstaltungsort: Literaturhaus, Luitpoldstraße 6, Nürnberg
Mittwoch, 17. Januar 2019 - 18.30 Uhr
Partnerveranstaltung
Besuch des Ludwig Erhard Zentrums
Ludwig Erhard zählt zu den wichtigsten Persönlichkeiten der deutschen Nachkriegsgeschichte. Der erste Bundeswirtschaftsminister und zweite Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland ist im kollektiven Gedächtnis als "Vater des deutschen Wirtschaftswunders" tief verwurzelt. Sein Konzept der Sozialen Marktwirtschaft steht bis heute für den Erfolg und Wohlstand unserer Gesellschaft. Mit dem Ludwig Erhard Zentrum (LEZ) entstand in Erhards Geburtsstadt Fürth ein einzigartiges Dokumentations-, Ausstellungs-, Forschungs- und Begegnungszentrum für Ludwig Erhard und seine Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft.
Veranstaltungsort: Ludwig-Erhard-Straße 5, Fürth Anschließend Abendessen in der Weinstube Schilderwach, Bäumenstraße 19 Fürth
Mittwoch, 6. Februar 2019 9 - 19.00 Uhr
Club-interner Workshop
zur Planung und Vorbereitung der Charter-Feier zum 10-jährigen Club-Jubiläum sowie des Interzonen-Treffens der Lions-Clubs.
Veranstaltungsort: Restaurant Estragon, Jakobstraße 19
Mittwoch, 20. Februar 2019 - 19.00 Uhr
Partnerveranstaltung
Besuch des Krankenhaus-Museums im Klinikum Nord
Das Museum zeigt anschaulich die Geschichte des Gesundheitswesens und des Klinkums Nürnberg Nord und biett neben der vollständig erhaltenen historischen Apotheke zahlrieche Ausstellungsstüücke zur Medizingeschichte sowie zur Entwicklung des Krankenhauses von einer medizinischen Versorgungsanstallt zu einem hochmodernen Klinikum.
Referentin: Frau Dr. Annette Sattler, 1. Vorsitzende des Vereins Krankenhausmuseum Klinkum Nürnberg e.V.
Veranstaltungsort: Klinikum Nord, Haus 1 (Altbau), Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, Nürnberg
Anschließend Abendessen im Restaurant Da Ugo, Rückertstraße 11, Nürnberg
Mittwoch, 13. März 2019 - 19.00 Uhr
2. Ordentliche Mitgliederversammlung im Lions-Jahr 2018/2019
Veranstaltungsort: Restaurant Estragon, Jakobstraße 19
Mittwoch, 20. März 2019 - 19.00 Uhr
Partnerveranstaltung
Informationsabend zum Programm "Lions-Quest"
Lions-Quest ist das Lebenskompetenz- und Präventionsprogramm für junge Menschen. Das Fortbildungsprogramm für Lehrerinnen und Lehrer besteht aus den drei unterschiedlichen Seminaren "Erwachsen werden", "Erwachsen handeln" und "Zukunft in Vielfalt" mit dem Ziel der nachhaltigen Förderung junger Menschen von 10 - 21 Jahren. Lions-Quest stärkt das Selbstbewußtsein, die Resilienz, die interkulturelle Achtsamkeit sowie die Fähigkeit zur Reflexion, Kommunikkation und Konfliktlösung.
Referenten: Frau Akkus, Leiterin des Lions Quest-Programms bei der LQ-zertifizierten Ernst-Penzoldt-Mittelschule in Spardorf und LF Stefan Brunner
Veranstaltungsort: Restaurant Estragon, Jakobstraße 19
Mittwoch, 3. April 2019 - 19.00 Uhr
Club-interner Workshop
zur Planung und Vorbereitung der neuen Activity "Ein Stück mehr"
Veranstaltungsort: Restaurant Estragon, Jakobstraße 19
Sonntag, 6. April - ganztags
Distriktversammlung in Marktheidenfeld
Mittwoch, 17. April 2019 - 19.00 Uhr
Partnerveranstaltung
Vorstellung des Vereins INTEGRAL e.V.
Der Verein INTEGRAL e.V. wurde 2002 in Nürnberg gegründet. Seit Beginn der Gründung ist es sein Ziel, die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft zu verbessern.
Referentin. SUsanne Diettrich-Leonhard, Dipl.Sozialpädagogin (FH)
Veranstaltungsort: Restaurant Estragon, Jakobstraße 19
Dienstag, 30. April 2019, 14.30 - 16.00 Uhr
Moment mal! Kunst und Kultur für betagte Menschen mit und ohne Gedächtnisstörungen
Aktivierende Führung zu ausgewählten Sammlungsobjekten des Germanischen Nationalmuseums
Dieses Motto richtet sich an Menschen mit leichter Demenz und an ihre Angehörigen. Bei Kaffee und Plätzchen stimmen sich die Museumsgäste auf das Thema ein und können in entspannter ruhiger Atmosphäre gemeinsam schöne Momente mit Kunst und Kultur im Germanischen Nationalmuseum genießen.
Eintritt € 4,--, kostenloser Eintritt mit Senioren- oder Schwerbehindertenkulturkarte
Treffpunkt: Museumskasse im Germanischen Nationalmuseum, Kartäusergasse 1
Wir unterstützen ein Projekt des Kunstpädagogischen Zentrum in Kooperation mit Dialog Kultur und Demenz der Alzheimergesellschaft
Freitag, 10. Mai 2019 - 18.00 Uhr
Partnerveranstaltung
Charter-Feier zum 10-jährigen Club-Jubiläum
und
Interzonen-Treffen der Lions-Clubs
Veranstaltungsort und detailliertes Programm wird noch bekannt gegeben.
Mittwoch, 22. Mai 2019 - 19.00 Uhr
Partnerveranstaltung
Schicht-Wechsel-Führung in Nürnberg
Schicht-Wechsel heißen die Stadtrundgänge in Nürnberg, die der Straßenkreuzer-Verein seit 2008 durchführt. Die Touren ändern den Blick auf soziale Schichten, auf Armut und Behinderung, Sucht und Ausgrenzung. Wir lernen eine andere Seite Nürnbergs kennen und können für etwa zwei Stunden die Perspektive wechseln.
Treffpunkt, Route und Ort für das aschschließende Abendessen werden noch bekannt gegeben.
Mittwoch, 5. Juni 2019 - 19.00 Uhr
Partnerveranstaltung
Rundgang durch das ehemalige Reichsparteitagsgelände
Das ehemaligen Reichsparteitagsgelände umfasst die
bedeutendssten Releikte nationalsozialistischer Architektur in Deutschland. Der Rundgang für Gruppen von Geschichte für Alle e.V. über das weitlläufige Areal erklärt nicht nur die
größenwahnsinnige Kulissenarchitektur und die Funktion der Reichsparteitage als gigantische Propagandaschau, sondern erläutert auch Nürnbergs Umgang mit dem nationalsozialistischen
Erbe.
Veranstaltungsort: Dokumentationszentrum, Bayernstraße 110, Nürnberg
Ort für das anschließende Abendessen wird noch bekannt gegeben.
Mittwoch, 19. Juni 2019 - 19.00 Uhr
Partnerveranstaltung
Ein Blick hinter die Kulissen - Führung im Stadttheater Fürth
Das 1901/02 erbaute Stadttheater in Fürth ist eine der traditionsreichsten Spielstätten in Bayern und blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Wir haben die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und eine Führung durch das Haus und seine Geschichte sowie seine Bedeutung für das kulturelle Leben in Fürth zu erhalten.
Referent. Johannes Beissel, Theaterpädagoge, Stadttheater Fürth
Veranstaltungsort: Stadttheater Fürth, Königstraße 116,
Fürth
Anschließend Abendessen im Restaurant Pinzimonio, Gustav-Schickedanz-Straße 7, Fürth
Mittwoch, 29. Juni 2019 - 11.00 Uhr
Partnerveranstaltung
Lions-Silvester und Präsidentschafts-Übergabe
Führung im Stadtpark Fürth
Ob zum Flanieren, zum Joggen, zum Erholen oder zum Kaffeetrinkern - der Stadtpark Fürth hat eine interessante und vielfältige Geschichte. Der einstige Friedhof neben der Auferstehungskirche wurde Zug um Zug zum Park ausgebaut und erhielt 1951 anlässlich einer Gartenschau seine jetzige Gestalt. Der damals zuständige Stadtgartendirektor Hans Schiller würde sich freuen, das "sein" Park noch heut14.e dem von ihm gesteckten Anspruch gerecht wird, eine Oase zu sein, in der die Menschen ihre Seele stärken können.
Treffpunkt vor der Auferstehungskirche, Nürnberger Straße, Fürth
Anschließend Mittagessen und Präsidentschafts-Übergabe im Statparkcafé Fürth
****************************************************
Unser nächster Flohmarkt findet
am Samstag, 27. Juli 2019 von 11.00 - 16.00 Uhr
vor dem Kaufhaus Breuninger statt.
*****************************************************
Kooperationspartner und Unterstützer: